Social Media für KMU und Selbstständige
Ihre Expertise verdient Sichtbarkeit – nicht nur Anerkennung.
Während andere Fachpersonen täglich neue Follower und Kundschaft über Social Media gewinnen, sorgen wir dafür, dass Sie als führende Stimme Ihrer Branche sichtbar werden – ohne Zeitverlust.
Ihre Stimme verdient Gehör – so helfen wir Ihnen dabei
Regelmässige, professionelle Beiträge
3–5 Beiträge pro Woche, individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
Strategische Positionierung
Wir machen Sie zur anerkannten Fachperson in Ihrer Nische.
Dialog mit Ihrer Community
Authentische Interaktion mit Ihrer Online-Gemeinschaft – wir übernehmen das für Sie.
Systematische Kundengewinnung
Gezielte Umwandlung von Followern in zahlende Kundschaft.
Messbare Ergebnisse
Jeder Fortschritt ist transparent und nachvollziehbar.
Warum WPN?
▪️Über 12 Jahre Erfahrung mit KMU.
▪️Zertifizierte Fachpersonen für Social Media und Content-Strategie.
▪️Schweizer Qualitätsstandard.
▪️Persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen.
Was unsere Kundinnen und Kunden wirklich erleben
Unsere Kundinnen und Kunden sind Fachpersonen, die täglich mit ihrer Expertise überzeugen – aber bisher kaum sichtbar waren.
Mit unserer Unterstützung haben sie nicht nur ihre Reichweite erhöht, sondern echte Ergebnisse erzielt:
▪️Mehr Anfragen von potenziellen Kundinnen und Kunden.
▪️Einladungen zu Fachveranstaltungen und Interviews.
▪️Wachsende Community, die aktiv interagiert.
▪️Klarere Positionierung als Expertin oder Experte in ihrer Branche.
Ob Business-Coach, IT-Beraterin oder Architekt – sie alle teilen ein Ziel: gesehen und gehört werden. Und genau dabei helfen wir.
Ihr kostenloser Social-Media-Audit
Nutzen Sie Ihre Chance: Wir analysieren Ihre aktuelle Social-Media-Präsenz und zeigen Ihnen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten – kostenlos und ohne Verpflichtung.
Social Media, die bewegen. Social Media, die konvertiert. Social Media, die bleibt.
Social-Media-Audit jetzt buchenSocial-Media-Audit jetzt buchen
FAQ: Social Media für KMU und Selbstständige
-
1. Bringt Social Media wirklich neue Kunden?
Ja, mit klarer Positionierung, zielgruppengenauen Inhalten und messbarem Performance‑Tracking gewinnen KMU planbar Anfragen, stärken Vertrauen und erhöhen Sichtbarkeit im relevanten Markt.
In der Regel entstehen erste qualifizierte Opportunities durch die Kombination aus organischen Inhalten, Retargeting und klaren Angeboten. -
2. Welche Plattformen sind für mein Business am wichtigsten?
Für B2B ist LinkedIn oft der Kernkanal; im B2C liefern Instagram und TikTok starke Reichweite und Conversion über Reels/Kurzvideos.
Ergänzend eignen sich YouTube für erklärende Formate, Pinterest (v. a. AT) für Inspiration/SEO‑Traffic, sowie Threads und WhatsApp-Channels für Community‑Updates. -
3. Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Reichweite und Interaktionen steigen häufig nach wenigen Wochen; belastbare Effekte auf Pipeline, Termine und Umsatz wachsen mit konsistenter Produktion, bezahlten Kampagnen und Retargeting.
Realistisch: 90 Tage für stabile Prozesse und erste CAC‑/ROAS‑Lernwerte, 6–9 Monate für Marken‑ und Nachfrage‑Effekte. -
4. Muss ich auf allen Kanälen aktiv sein?
Nein. Es ist wirkungsvoller, 1–2 Hauptkanäle gezielt zu bespielen (Inhalte, Anzeigen, Community, Social Selling), statt Ressourcen zu streuen. Eine Erweiterung ist sinnvoll, sobald Prozesse wiederholbar und Kapazitäten vorhanden sind.
-
5. Wie messe ich den Erfolg (ROI)?
Erfolg wird je nach Funnel-Stufe gemessen: Sichtbarkeit (Impressionen), Interaktion (Engagement-Rate), Klicks, Leads oder Termine, ROAS bei bezahlten Anzeigen und direkt zuordenbarer Umsatz. Social SEO, nutzerzentrierte Inhalte und Kurzvideos steigern oft die Conversion.
Funktionen wie Social Commerce erleichtern die Zuordnung. -
6. Wie vermeide ich «Posten um des Postens willen»?
Mit einem datenbasierten Redaktionsplan, klaren Content-Säulen (Wissen, Vertrauen, Produkt/Dienstleistung, Einblicke), A/B-Tests für Gestaltung und Handlungsaufforderungen sowie zweiwöchentlichen Optimierungsschleifen.
Jeder Beitrag verfolgt ein klares Ziel im Funnel. -
7. Wie steht es um Recht und Datenschutz (DACH)?
Wir kennzeichnen Kooperationen korrekt (#Anzeige/«bezahlte Partnerschaft») und holen Nutzungsrechte für UGC ein.
Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform; Tracking und Remarketing werden datenschutzgerecht umgesetzt. -
8. Unterstützt WPN Social SEO?
Ja. Wir optimieren Titel, Beschreibungen, Hashtags und Texte für die plattformeigene Suche (Instagram, TikTok, YouTube) und verbinden dies mit Website-SEO für maximale Sichtbarkeit und Nachfrage.